
SIKA
SikaFlex 295 UV 300ml Elastisches Polyurethan-Klebedichtmittel Schwarz Weiß Boote
Hauptfarbe

SikaFlex 295 UV 300ml Elastisches Polyurethan-Klebedichtmittel Schwarz Weiß Boote
Schwarz
Punto Vendita Net Coatings
Via Emilia 2
35043 Monselice PD
Italien
Schauen Sie sich hier das entsprechende Produkt ohne Diisocyanate an (Link)
Sikaflex®-295 UV ist ein einteiliger, pastöser Polyurethan-Kleber, der durch die Exposition gegenüber atmosphärischer Feuchtigkeit polymerisiert. Er eignet sich für Innen- und Außenanwendungen zur Abdichtung und zum Verkleben von Glas im maritimen Sektor. Sikaflex®-295 UV erfüllt die Anforderungen der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO). Sikaflex®-295 UV wurde speziell für die maritime Industrie entwickelt, wo er zum Verkleben und Abdichten von Kunststoffglasmaterialien in Booten und Schiffen verwendet wird. Dank seiner hervorragenden Wetterbeständigkeit kann dieses Produkt auch zur Abdichtung von Fugen in exponierten Bereichen eingesetzt werden. Geeignete Untergründe sind Aluminium (glänzend oder eloxiert), Glasfaser (Polyesterharz), Edelstahl, Holz, zweikomponentige Beschichtungen und Kunststoffglasmaterialien (PC, PMMA). Es wird empfohlen, die Meinung des Herstellers einzuholen und Tests an Originalsubstraten durchzuführen, bevor Sikaflex®-295 UV auf Materialien angewendet wird, die anfällig für Rissbildung durch Spannungsrissbildung sind. Dieses Produkt ist nur für erfahrene Fachanwender geeignet. Tests mit Substraten und realen Bedingungen müssen durchgeführt werden, um die Haftung und die Kompatibilität der Materialien sicherzustellen.
Le superfici müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl, Staub und Verunreinigungen sein. Die Oberflächenbehandlung hängt von der spezifischen Natur der Substrate ab und ist entscheidend für eine dauerhafte Bindung. Empfehlungen zur Oberflächenvorbereitung finden Sie in der aktuellen Ausgabe der entsprechenden Sika® Vorbehandlungstabelle. Beachten Sie, dass diese Empfehlungen auf Erfahrungen basieren und in jedem Fall durch Tests an Originalsubstraten überprüft werden müssen.
Anwendung:
Sikaflex®-295 UV kann zwischen 10 °C und 35 °C (Umgebung und Produkt) extrudiert werden, wobei Änderungen in der Reaktivität und den Anwendungseigenschaften berücksichtigt werden müssen. Die optimale Temperatur für Substrat und Dichtstoff liegt zwischen 15 °C und 25 °C. Beachten Sie, dass die Viskosität bei niedrigen Temperaturen zunimmt. Zur einfachen Anwendung sollte der Klebstoff vor Gebrauch auf Raumtemperatur konditioniert werden. Um eine gleichmäßige Fugenlinie zu gewährleisten, wird empfohlen, den Klebstoff in Form eines dreieckigen Kordels aufzutragen.
Sikaflex®-295 UV kann mit manuellen, pneumatischen oder elektrischen Kolbenpistolen sowie Pumpenausrüstungen extrudiert werden. Die offene Zeit ist bei warmem und feuchtem Klima deutlich kürzer. Die Teile müssen immer innerhalb der offenen Zeit installiert werden. Verbinden Sie niemals die Klebstoffteile, wenn der Klebstoff eine Haut gebildet hat.
Spachteln und Finish:
Werkzeuge und Oberflächen müssen innerhalb der Hautzeit des Produkts bearbeitet werden. Es wird empfohlen, Sika® Tooling Agent N zu verwenden. Andere Finish-Agenten müssen vor der Verwendung auf Eignung und Kompatibilität getestet werden.
Entfernung:
Nicht polymerisierter Sikaflex®-295 UV kann von Werkzeugen und Ausrüstungen mit Sika® Remover-208 oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel entfernt werden. Nach dem Aushärten kann das Material nur mechanisch entfernt werden. Hände und freiliegende Haut müssen sofort mit Sika® Cleaner-350H Reinigungstüchern oder einem geeigneten industriellen Handreiniger und Wasser gewaschen werden.
Keine Lösungsmittel auf die Haut auftragen!
Übermalung:
Sikaflex®-295 UV kann vor und nach der Bildung einer Haut lackiert werden. Wenn der Lackiervorgang nach Bildung einer Haut des Dichtstoffs erfolgt, kann die Haftung durch Behandeln der Fugenoberfläche mit Sika® Aktivator-100 oder Sika® Aktivator-205 vor dem Lackiervorgang verbessert werden. Wenn der Lack einen Backprozess erfordert (> 80 °C), erzielen Sie die besten Leistungen, indem Sie den Dichtstoff zuerst vollständig polymerisieren lassen. Alle Farben müssen durch Vorabtests unter Produktionsbedingungen getestet werden. Die Elastizität von Farben ist in der Regel geringer als die von Dichtstoffen. Dies kann zu Rissen im Fugenbereich führen.
Behälter: FE40 - Eisen sammeln
Nur recyceln, wenn er perfekt sauber und leer ist.
Ansonsten in speziellen Umweltzentren recyceln.