





SikaFlex 221 Polyurethan-Dichtstoff-Kleber Sika Flex Camper-Kleber-Versiegelung
Hauptfarbe

SikaFlex 221 Polyurethan-Dichtstoff-Kleber Sika Flex Camper-Kleber-Versiegelung
Weiß
Punto Vendita Net Coatings
Via Emilia 2
35043 Monselice PD
Italien
Schauen Sie sich hier das entsprechende Produkt ohne Diisocyanate an (Link)
Sikaflex®-221 ist ein vielseitiger, hochwertiger einkomponentiger Polyurethan-Klebstoff/Dichtstoff, der durch Feuchtigkeit aus der Luft aushärtet. Er eignet sich für Innenabdichtungen und einfache Klebeanwendungen. Er haftet gut auf einer Vielzahl von Substraten und ist geeignet für dauerhaft elastische Abdichtungen mit hoher Klebkraft. Geeignete Substrate sind Materialien wie Metalle, Metallprimer und Lackiersysteme (Zweikomponentensysteme), keramische und Kunststoffmaterialien.
Bitte den Hersteller konsultieren und Tests an den Originalsubstraten durchführen, bevor Sikaflex®-221 auf spannungsrissgefährdeten Materialien verwendet wird.
Dieses Produkt ist nur für erfahrene Fachanwender geeignet. Um Haftung und Materialverträglichkeit zu gewährleisten, sind Tests mit den Substraten unter realen Bedingungen erforderlich.
Oberflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl und Staub sein.
Die Oberflächenbehandlung hängt von der spezifischen Beschaffenheit der Untergründe ab und ist für eine dauerhafte Verklebung unerlässlich. Vorschläge zur Untergrundvorbereitung finden Sie in der aktuellen Ausgabe der entsprechenden Sika®-Vorbehandlungstabelle. Es ist zu berücksichtigen, dass diese Vorschläge auf Erfahrungswerten beruhen und in jedem Fall durch Tests auf Originalmedien überprüft werden müssen.
Anwendung:
Sikaflex®-221 kann zwischen 5 °C und 40 °C verarbeitet werden, es müssen jedoch Unterschiede in der Reaktivität und den Anwendungseigenschaften berücksichtigt werden. Die optimale Temperatur für Untergrund und Dichtstoff liegt zwischen 15°C und 25°C.
Sikaflex®-221 kann mit manuellen, pneumatischen oder elektrischen Kolbenpistolen sowie Pumpgeräten verarbeitet werden. Für Ratschläge zur Auswahl und Einrichtung eines geeigneten Pumpsystems wenden Sie sich bitte an die Abteilung System Engineering von Sika Industry.
Spachteln und Finishen:
Das Glätten und Nacharbeiten muss innerhalb der Hautbildungszeit des Dichtstoffes erfolgen. Die Verwendung von Sika® Tooling Agent N wird empfohlen. Andere Veredelungsmittel sollten vor der Verwendung auf Eignung und Verträglichkeit geprüft werden.
Entfernung:
Unausgehärtetes Sikaflex®-221 kann mit Sika® Remover-208 oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Nach dem Aushärten kann das Material nur noch mechanisch entfernt werden. Hände und exponierte Haut sollten sofort mit Handreinigungstüchern wie Sika® Cleaner-350H oder einem geeigneten industriellen Handreiniger und Wasser gewaschen werden. Benutzen Sie keine Lösungsmittel auf Ihrer Haut! Übermalung:
Sikaflex®-221 lässt sich nach der Hautbildung optimal überstreichen. Die Lackierung kann verbessert werden, indem die Fugenoberfläche vor dem Lackiervorgang mit Sika® Aktivator-100 oder Sika® Aktivator-205 behandelt wird. Wenn der Lack einen Einbrennprozess erfordert (>80 °C), wird die beste Leistung erzielt, wenn man die Versiegelung zuerst vollständig aushärten lässt. Alle Lacke müssen durch Vorversuche unter gleichen Produktionsbedingungen geprüft werden. Die Elastizität von Farben ist in der Regel geringer als die von Dichtstoffen. Dies könnte zu Rissen im Lack im Fugenbereich führen.
Behälter: FE40 - Eisen sammeln
Nur recyceln, wenn er perfekt sauber und leer ist.
Ansonsten in speziellen Umweltzentren recyceln.