
SIKA
SikaFlex 591 Mehrzweck-Hybridkleber für nautische Versiegelung für Boote. Sika Flex 300 ml. Weiß, Schwarz und Grau
Farbe

SikaFlex 591 Mehrzweck-Hybridkleber für nautische Versiegelung für Boote. Sika Flex 300 ml. Weiß, Schwarz und Grau
Weiß
Punto Vendita Net Coatings
Via Emilia 2
35043 Monselice PD
Italien
Sikaflex®-591 ist ein Dichtmittel, das auf der Technologie der silanterminierten Polymere (STP) von Sika basiert. Mit seiner hervorragenden Beständigkeit gegen die rauen maritimen Witterungsbedingungen kann es für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Sikaflex®-591 übertrifft die gängigen Umwelt- und Sicherheitsstandards und setzt einen neuen Maßstab aus ökologischer Sicht. Sikaflex®-591 erfüllt die Standards für geringe Flammenausbreitung (Code FTP, Teil 5), die von der International Maritime Organisation (IMO) festgelegt wurden. Sikaflex®-591 ist ein vielseitiges Dichtmittel, das für Anwendungen im maritimen Bereich entwickelt wurde. Es eignet sich für elastische und vibrationsbeständige Verklebungen sowie für eine breite Palette von Dichtungsanwendungen für Innen- und Außenbereiche. Sikaflex®-591 haftet gut auf den in der Schifffahrtsindustrie üblichen Substraten. Sikaflex®-591 ist nicht für Anwendungen mit Teakholz und Kunststoffen geeignet, die unter Spannungsrissbildung leiden (z. B. PMMA, PC usw.). Dieses Produkt ist nur für erfahrene Fachanwender geeignet. Um die Haftung und Materialkompatibilität zu gewährleisten, sind Tests mit den Substraten unter realen Bedingungen erforderlich.
Die Oberflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl und Staub sein.
Die Oberflächenbehandlung hängt von der spezifischen Natur der Substrate ab und ist entscheidend für eine dauerhafte Verklebung. Empfehlungen zur Oberflächenvorbereitung finden Sie in der aktuellen Ausgabe der entsprechenden Sika® Pre-Treatment-Tabelle. Beachten Sie, dass diese Empfehlungen auf Erfahrung beruhen und dennoch mit Tests an Originalträgern überprüft werden müssen.
Anwendung:
Sikaflex®-591 kann zwischen 5 °C und 40 °C verarbeitet werden, jedoch müssen die Reaktivitäts- und Anwendungseigenschaften berücksichtigt werden. Die optimale Temperatur für Substrate und Dichtstoff liegt zwischen 15 °C und 25 °C. Sikaflex®-591 kann mit Kolbenpressen, manuellen, pneumatischen oder elektrischen Pistolen verarbeitet werden.
Wenn Sikaflex®-591 mit Polyurethan in Kontakt kommen kann, stellen Sie sicher, dass diese Produkte ausgehärtet sind oder warten Sie mindestens 24 Stunden vor dem Abdichten.
Spachteln und Finish:
Das Spachteln und Finishen muss innerhalb der Hautbildungszeit des Dichtstoffs erfolgen. Die Verwendung von Sika® Tooling Agent N wird empfohlen. Andere Finish-Agenten müssen vor der Verwendung auf Eignung und Kompatibilität getestet werden.
Entfernung:
Nicht ausgehärtetes Sikaflex®-591 kann von Werkzeugen und Geräten mit Sika® Remover-208 oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel entfernt werden. Einmal ausgehärtet, kann das Material nur mechanisch entfernt werden. Hände und freiliegende Haut müssen sofort mit Handreinigungstüchern wie Sika® Cleaner-350H oder einem geeigneten Industriereiniger und Wasser gewaschen werden. Keine Lösungsmittel auf die Haut auftragen!
Nur recyceln, wenn er perfekt sauber und leer ist, oder in speziellen Umweltzentren recyceln.