
SIKA
SikaFlex 221 Polyurethan-Dichtstoff-Kleber Sika Flex Camper Sealing 600ml
Hauptfarbe

SikaFlex 221 Polyurethan-Dichtstoff-Kleber Sika Flex Camper Sealing 600ml
Schwarz
Punto Vendita Net Coatings
Via Emilia 2
35043 Monselice PD
Italien
Schauen Sie sich hier das entsprechende Produkt ohne Diisocyanate an (Link)
Hinweis zur Reichweitenbeschränkung 2023:
- Haftet gut auf einer Vielzahl von Untergründen
- Alterungsbeständig
- Es kann bemalt werden
Vorteile
-
Haftet gut auf einer Vielzahl von Untergründen
-
Alterungsbeständig
-
Es kann bemalt werden
-
Es kann geschliffen werden
-
Nicht korrosiv
-
Geringe Geruchsemission
-
NSF-Zulassung für gelegentlichen Lebensmittelkontakt
Arbeitsplätze
Sikaflex-221 haftet gut auf den unterschiedlichsten Untergründen und eignet sich zur Herstellung dauerelastischer Dichtungen mit hoher Klebekraft. Geeignete Untergründe sind Materialien wie Metalle, Metallgrundierungen und Lacksysteme (Zweikomponentensysteme), Keramik und Kunststoffe. Lassen Sie sich vom Hersteller beraten und testen Sie Originaluntergründe, bevor Sie Sikaflex-221 auf Materialien verwenden, die zu Spannungsrissen neigen. Dieses Produkt ist nur für erfahrene professionelle Anwender geeignet. Um die Materialhaftung und -verträglichkeit sicherzustellen, sind Tests mit Substraten unter realen Bedingungen erforderlich.
Auch in 400-ml- und 300-ml-Packungen erhältlich
Entsorgung:
Glas: FE40 – Eisenkollektion
Recyceln Sie es nur, wenn es vollkommen sauber und leer ist.
Andernfalls entsorgen Sie es in geeigneten Ökozentren. .
Gefahrenkennzeichnung:
H334 Kann bei Einatmen Allergien, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H373 Kann bei längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen die Organe (Zentralnervensystem) schädigen
P260 Nebel oder Dampf nicht einatmen.
P284 Bei unzureichender Raumbelüftung Atemschutzgerät tragen
P304 + P340 BEI EINATMEN: Das Opfer an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
P342 + P311 Bei Atemwegsbeschwerden: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen
P501 Inhalt/Behälter gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen.
Auf dem Etikett anzugebende gefährliche Bestandteile: Kohlenwasserstoffe, C9-C12, n-Alkane, Isoalkane, zyklische Verbindungen, aromatische Pflanzen (2-25 %)
EUH211
Aufmerksamkeit! Bei Verdampfung können sich gefährliche atembare Tröpfchen bilden. Dämpfe oder Nebel nicht einatmen.
«Ab dem 24.08.2023 ist eine gewerbliche oder gewerbliche Nutzung nur noch nach entsprechender Schulung gestattet..
Die Oberflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl und Staub sein.
Die Oberflächenbehandlung hängt von der spezifischen Natur der Substrate ab und ist entscheidend für eine dauerhafte Verklebung. Hinweise zur Oberflächenvorbereitung finden Sie in der aktuellen Ausgabe der entsprechenden Sika® Vorbehandlungstabelle. Es ist zu beachten, dass diese Hinweise auf Erfahrungen basieren und dennoch durch Tests an Originalsubstraten überprüft werden müssen.
Anwendung:
Sikaflex®-221 kann bei Temperaturen zwischen 5 °C und 40 °C verarbeitet werden, jedoch müssen die Variationen der Reaktivität und der Anwendungseigenschaften berücksichtigt werden. Die optimale Temperatur für Substrate und Dichtstoff liegt zwischen 15 °C und 25 °C.
Sikaflex®-221 kann mit manuellen, pneumatischen oder elektrischen Kolbenpistolen sowie mit Pumpgeräten verarbeitet werden. Für Ratschläge zur Auswahl und Einstellung eines geeigneten Pumpensystems wenden Sie sich bitte an die Abteilung System Engineering von Sika Industry.
Abziehen und Finish:
Abziehen und Finish müssen innerhalb der Hautbildungszeit des Dichtstoffs durchgeführt werden. Die Verwendung von Sika® Tooling Agent N wird empfohlen. Andere Finishmittel sollten auf ihre Eignung und Verträglichkeit vor der Verwendung getestet werden.
Entfernung:
Ungehärtetes Sikaflex®-221 kann von Werkzeugen und Geräten mit Sika® Remover-208 oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel entfernt werden. Nach dem Aushärten kann das Material nur mechanisch entfernt werden. Hände und exponierte Haut müssen sofort mit Handreinigungstüchern wie Sika® Cleaner-350H oder einem geeigneten Industriehandreiniger und Wasser gewaschen werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel auf der Haut!
Überlackierung:
Sikaflex®-221 kann optimal nach der Hautbildung lackiert werden. Die Lackierung könnte verbessert werden, indem die Oberfläche der Fuge vor dem Lackierprozess mit Sika® Aktivator-100 oder Sika® Aktivator-205 behandelt wird. Wenn die Farbe einen Backprozess erfordert (> 80 °C), werden die besten Ergebnisse erzielt, wenn der Dichtstoff zuvor vollständig aushärtet. Alle Farben müssen getestet werden, indem Vorversuche unter denselben Produktionsbedingungen durchgeführt werden. Die Elastizität der Farben ist in der Regel geringer als die der Dichtstoffe. Dies könnte zu Rissen in der Farbe im Bereich der Fuge führen.
Dose: FE40 - Sammlung Eisen
Nur recyceln, wenn sie perfekt sauber und leer ist.
Andernfalls an speziellen Recyclingzentren recyceln.